Schöner Lernen – Schule trifft Natur
Umgeben von dichten Wäldern und charakteristischen Vulkankegeln, weitab von jeglichem Großstadtlärm und trotzdem nur wenige Autominuten von Gerolstein entfernt, liegt unser Haus auf einer kleinen Anhöhe oberhalb von Müllenborn und ist so der ideale Ausgangspunkt für eine erlebnisreiche Zeit jenseits des Schulalltags.
Mit der Schulklasse einige Tage in der Natur verbringen, gemeinsames Spielen, Essen, Lernen und die Umgebung erkunden, diese und viele weitere Möglichkeiten bietet unser Haus im Herzen der Eifel – und das nur 150 km von Ratingen entfernt. Auch Chöre, Sportvereine oder Feriengruppen fühlen sich bei uns wohl und gehören seit vielen Jahren zu unseren Stammgästen.
Jeder Aufenthalt ist individiuell – und selbst beim dritten oder vierten Mal gibt es noch viel Neues zu entdecken.
Dies garantieren wir mit einer gut ausgestatteten Unterkunft, einer ausgezeichneten Küche und tatkräftiger Unterstützung bei allen Aktivitäten vor Ort.
Neugierig geworden auf mehr „Schulfreizeit in Müllenborn“? Die nachfolgenden Seiten geben einen ausführlichen Überblick. Und für alle dannnoch offenen Fragen stehen wir Rede und Antwort.
Viel Spaß beim Stöbern – wir sehen uns in Müllenborn!
Nach 38 Jahren in den Ruhestand

Von links: Miriam Habermann (2. Vorsitzende Schullandheim-Verein Ratingen e.V.), Helga und Herbert Braun, Christian Stein (1. Vorsitzender Schullandheim-Verein Ratingen e.V.) sowie die „Neuen“ Thomas Burckhardt und Marie-Luise Weber.
Es wurde dann doch sehr emotional beim großen Abschiedsfest in Müllenborn. Der Schullandheim-Verein Ratingen e.V. hatte anlässlich der Verabschiedung der Heimeltern Helga und Herbert Braun in die Eifel geladen. Und so begrüßte der Vorsitzende Christian Stein am Nachmittag alte und junge Wegbegleiter, welche das Ehepaar Braun 38 Jahre lang bei ihrer Arbeit im Schullandheim begleitet und unterstützt haben, den ersten stellvertreten-den Bürgermeister der Stadt Ratingen, Wolfgang Diedrich sowie den ersten Beigeordneten der Stadt Gerolstein, Klaus Jansen. Nach einer kurzen Ansprache, gespickt mit einigen Erinnerungen aus vergangener Zeit, überreichte Christian Stein zum Dank für fast vier Jahr-zehnte unermüdlichen Einsatzes für das Schullandheim und seine Gäste eine „Ruhebank“ als heimlichen Wink auf zukünftig etwas ruhigere Zeiten im Leben der frisch gebackenen Rentner und Großeltern. Die Mitarbeiter des Hauses bedankten sich mit einem originellen Geschenk für den Garten: eine Lokomotive aus Holz mit zwei frisch bepflanzten Anhängern. Daraufhin stellte Marie-Luise Weber, die neue „Chefin“ im Schullandheim fest, dass so ein Zug ja auch einen Rückwärtsgang hat und Helga und Herbert Braun jederzeit herzlich willkommen sind. Nach einem gemeinsamen Imbiss, vielen guten Gesprächen und dem Hissen der Ratinger Fahne löste sich die Gesellschaft am Abend langsam auf.